Der heimliche Star im Schloss
Der Trockenbau bereitet den Boden für die grosse Architektur.
©Projektverfasser: SPPA Architekten / Visualisierung: Nightnurse Images
©Projektverfasser: SPPA Architekten / Visualisierung: Nightnurse Images
Im Weissen Schloss in Zürich wird das Fussbodenheizsystem fermacell Therm25 von James Hardie eingesetzt.
Erlebbare Baugeschichte
Stadtbekannt, ein architektonisches Highlight und an wunderschöner See-Lage: Das Weisse Schloss in Zürich wird seinem Namen wahrlich gerecht. Das imposante Gebäude prägt das Stadtbild schon seit den 1890er Jahren und wurde in Vergangenheit einige Male einer neuen Nutzung zugeführt. Nun erfährt das geschichtsträchtige Schloss 2022 eine behutsame Renovation. Auch wir von Woodpecker sind Teil davon und für einmal gehen wir weder auf edle Parkettböden noch hochwertige Küchenarbeitsplatten ein, sondern auf den heimlichen Star im Bauzyklus: Den Trockenbau. Genauer gesagt auf das Fussbodenheizsystem fermacell Therm25 von James Hardie.

Brandschutz, Schallschutz und warme Füsse
Die Hingucker in der Architektur mögen andere sein, aber alles rund um den Trockenbau bereitet Form und Funktion für die Baukunst. Die fermacell Gipsfaserplatten sorgen z.B. unter anderem auch für Brandschutz und eine Verbesserung des Schallschutzes und im Fall von fermacell Therm25 sogar für warme Füsse. Die Oberseite der Gipsplatte ist in einem speziellen System gefräst, welches eine effiziente Verlegung der Elemente und der Fussbodenheizungsrohre ermöglicht. Die Platte mit den Längsfräsungen wird zur Flächenauslegung eingesetzt und die Platte mit den Rundfräsungen ergänzend bei speziellen Grundrissen oder Übergängen.
