Der Werkhof in Matzingen TG setzt nachhaltig Massstäbe für öffentliche Bauten.
Wenn immer möglich mit Schweizer Holz
Der neue Werkhof in Matzingen ist Arbeitsort mit Bürotrakt und grosser Werkhalle für den Gemeindeunterhalt, zudem ist er für die Bevölkerung Dreh- und Angelpunkt in Entsorgungsfragen. Ein öffentlicher Bau wie der Werkhof hat immer auch eine Vorbildfunktion und deshalb sind bei der Umsetzung, nebst der Funktionalität, viele andere Kriterien zu beachten: Zum Beispiel spielen die verwendeten Materialien eine wichtige Rolle, Ökologie und Nachhaltigkeit sind bestmöglich zu gewährleisten. Darüber hinaus muss auch ein Zweckbau ästhetisch ansprechend sein, schliesslich wird dadurch das Gemeindebild mit geprägt.
Auch die ausführenden Verarbeiter werden unter die Lupe genommen: Stimmen die Referenzen? Stammt der Betrieb aus der Region? Bildet der Betrieb Lernende aus? Der langjährige Woodpecker-Partner Appert Holzbau AG hat alle Vorgaben beim Werkhof Matzingen spielend erfüllt. Der Vorzeigebetrieb, der in Matzingen die Holzbauarbeiten ausführte, hat sich zudem auf die Fahne geschrieben, alle Aufträge, wenn immer möglich, mit Schweizer Holz umzusetzen. So auch beim Werkhof: Der Anteil des Schweizer Holzes in Tragwerk und Fassade beträgt satte 97%, was dem Gemeindebau die Auszeichnung mit dem Label «Schweizer Holz» einbrachte. Das Label wird an Holzbauten vergeben, die zu mindestens 80% aus Holz bestehen, das in der Schweiz geschlagen und verarbeitet wurde.